Wandertag der zweiten Klassen

Am Freitag, den 13. Juni 2025, machten sich die Zweitklässler mit ihren Lehreinnen bei strahlendem Sonnenschein auf zu einer spannenden Wald- und Wiesenralley rund um Gladbach. Startpunkt der Ralley war die Wülfersbergkapelle. Hier bildeten die Kinder zunächst einmal Teams, um sich schon bald auf die Suche nach den ersten versteckten Hinweisen zu begeben. So führte sie der Weg vom Heiligenhäuschen über Feldwege in den kühlen Wald zum alten Löschteich, wo auch eine wohlverdiente Rast gemacht wurde. Frisch gestärkt ging es über Felder nach Rommersdorf und am Engelstor vorbei wieder zurück zum Schulhof. Auf der Tour galt es aber nicht nur die Hinweise, welche der Gruppe den Weg verrieten, zu finden. Immer wieder mussten die Teams nicht nur die Augen offenhalten, sondern auch ihr Köpfchen anstrengen, um die zum Teil äußerst kniffligen Rätselfragen zu beantworten. Gemeinsam im Team wurden die schwierigsten Aufgaben wie zum Bespiel das Verfassen eines Gedichtes über den Wandertag beinahe schon zum Kinderspiel😉 Auf der Wandertour wurde viel erlebt, gespielt und gelacht und zurück in der Schule fand die tolle Ralley dann noch mit einer eiskalten Überraschung ihren krönenden Abschluss.(kh)

Entgeltliche Ausleihe

Liebe Eltern der Klassen 2 und 3,
aus schulinternen Gründen erhalten Sie den Brief mit dem entsprechenden Freischaltcode und das Infoschreiben am Montag, den 19.05.2025. Sie haben dann Zeit bis 12.06.2025 sich anzumelden.

Sollten Sie sich für die unentgeltliche Ausleihe angemeldet haben und auch ein entsprechendes Bewilligungsschreiben erhalten haben, müssen Sie nichts mehr tun.

Liebe Eltern der Klasse 1,
Ihr Kind bekommt keinen Code, da es nur Verbrauchsmaterial gibt, welches nicht ausgeliehen werden kann. Es gibt keine entgeltliche Ausleihe, alles muss gekauft werden. AUSNAHME: unentgeltliche Ausleihe (siehe oben)

Liebe Eltern der neuen Schulanfänger,
Sie erhalten auch keinen Code, da es im neuen ersten Schuljahr auch nur Verbrauchsmaterial gibt. AUSNAHME: unentgeltliche Ausleihe (siehe oben)

Sollten Sie Fragen haben, das Sekretariat ist Montag und Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr besetzt.
Mit freundlichen Grüßen A. Salomon

Deichführung und Welttag des Buches

Am Dienstag, den 13.05.2025 machte sich die Klasse 4 auf ein Abenteuer. Es begann mit einer Fahrt mit den „ÖVIS“. Die erste Generalprobe fürs nächste Schuljahr, eine Fahrt mit dem Linienbus. Der Bus war pünktlich und alle Kinder kamen am Zielort, Neuwied an. Hier wurden sie schon sehnsüchtig von Herrn Zenger erwartet, der die Klasse mit dem Bau des Deiches und seinen Besonderheiten vertraut machte. Nach einer ausgiebigen Besichtigung und Begutachtung, gab es endlich Frühstück. Die Pause fiel nur sehr kurz aus, weil der nächste Termin direkt wartete- ein Besuch der Thalia Buchhandlung. Hier durften dann nach einer Schnitzeljagd die Geschenkbücher der Aktion “ Ich schenke dir eine Geschichte“ der Stiftung Lesen zum Anlass des jährlichen Welttages des Buches (23.04.2025) entgegen genommen werden. Der Abschluss des Ausfluges wurde dann ausgiebig mit einem Eis und einem Minispielplatzbesuch zur Verdauung begangen. Gegen 13.30 Uhr stiegen alle, nach einer Linienbusfahrt, am bekannten Ort aus.

Dies war ein gelungener Tag!

Ausflug zum MUSEUM KÖNIG in BONN

Einige Eltern und Kinder der Klasse 4 haben am Samstag, den 26.04.2025 mit dem Zug einen Ausflug zum Museum König in Bonn unternommen.

Neben seltsamen Lebewesen konnten sie sich als Teil einer faszinierenden Natur erleben. Sie erfuhren die Vielfalt und Verletzbarkeit der Tierwelt und wurden angeregt, die Zukunft nachhaltig mit zu gestalten.

What the health- Eine Welt. Deine Gesundheit!

Die Sonderausstellung beleuchtet die direkte Verbindung zwischen unserer Lebensweise, unserer Gesundheit und der Umwelt. 

Keith Haring in Miniform

Die Klasse 4 hat sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Künstler Keith Haring beschäftigt. Nach der genauen Studie seiner Bilder folgten die ersten Kreideversuche auf dem Schulhof.

Dabei entstand auch die Idee, den Schulhof etwas bunter zu gestalten und ihn mit Figuren zu verschönern. Die Kinder fertigten zahlreiche Skizzen an, besprachen die Farben und die Gruppenzusammensetzungen der Figuren.

Am Freitag, den 04.04.2025 war es dann endlich so weit, das Wetter stimmte und auch die Stimmung. Und entstanden sind fantastische Figuren nach dem Vorbild von Keith Haring!!!

Besuch von Mitgliedern der Rheinischen Philharmonie aus Koblenz

Einen Musikunterricht der besonderen Art erlebten die Schüler der 1. und 2. Klasse am 31.03. und die Schüler der 3. und 4. Klasse am 04.04. Zwei Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz, Andras Metzker mit der Geige und Istvan Kovács mit der Posaune waren zu Gast. Gespannt und fasziniert folgten die Kinder der Vorstellung der beiden Instrumente und konnten dabei ihr Vorwissen zu den Instrumten und deren Familien einbringen. Immer wieder präsentierten die Musiker ein passendes Hörerlebnis auf humorvolle Weise. Sie spielten das bekannte Musikstück „Für Elise“ oder das einfache Lied „Ein Männlein steht im Walde“. Große Begeisterung zeigten die Schüler beim Vorspiel von „Hey Pippi Langstrumpf“ und stimmten lauthals ein. Die Kopfmassage der Posaune und die „Gartenschlauch-Posaune“ veranschaulichten den Kindern hautnah die Tonerzeugung und Aufbau der Posaune. Das Beste kam dann zum Schluss: Ein paar Kinder durften sich im Dirigieren üben und jedes Kind hatte die Möglichkeit eins der beiden Instrumente auszuprobieren. (E.Harder)

Tim Salabim- Der Verkehrszauberer

„Jetzt nehmt ihr euch noch etwas Zauberluft und dann wird gezaubert,  1,2,3 Tim Salabim“ so halte es den halben Morgen durch die Wülfersberg Grundschule. 

Ein echter Star, der Zauberer Tim Salabim, war zu Besuch und begeisterte die ersten und zweiten Klassen mit seinem Verkehrszauber. 

Auf magische Art und Weise lernten die Kinder wie wichtig der Gurt im Auto ist, was man über Fußgänger- und Verkehrsampeln wissen sollte oder wie man sich am Zebrastreifen verhält und wann es auch in dessen Nähe noch gefährlich sein kann. Alles Wissen verpackt und nähergebracht mit Hilfe von lustigen Zaubereien und Comedy.

Seinen zauberhaften Umgang mit Kindern bewies Tim Salabim ein ums andere Mal und traf dabei immer den richtigen Ton zwischen Witz und Wichtigem.

„Tim komm bald mal wieder“, war abschließend die einhellige Meinung in Gladbach. (G.Hambitzer)