Am 12.3.2025 startete in Gladbach ein Bus mit gut gelaunten und schon sehr gespannten Erst- und Zweitklässlern samt ihren Lehrkräften Richtung Segendorf ins archäologische Forschungszentrum und Museum Monrepos. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler der Wülfersberg Grundschule sehr herzlich begrüßt und durften auch schon bald in ein vielfältiges Programm starten. Die Kinder der 1a und 1b wurden an diesem Tag kreativ tätig und bastelten aus Naturmaterialien Steinzeitschmuckstücke, die sie am Ende des Ausfluges sicherlich sehr stolz Zuhause präsentieren konnten. Die Klasse 2a und 2b hatte einen Workshop zum Thema „Feuermachen in der Steinzeit“ gebucht. Dort lernten sie neben den benötigten Materialien auch die Technik des Feuermachens kennen und konnten durch Teamwork am Ende tatsächlich auf ein loderndes Feuer blicken. Außerdem genossen alle vier Klassen eine Führung durch die Ausstellung „menschlICHes Verstehen“. Hier begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Zeitreise und entdeckten wie viel Steinzeitmensch auch noch in ihnen selbst steckt. Immer wieder erhielten die Kinder hier die Möglichkeit, die Steinzeit durch zahlreiche Exponate, die erlebt und entdeckt werden wollten, zu verstehen. Das typische museale „Bitte nicht anfassen“ galt dabei selbstverständlich nicht. Umso einprägsamer waren die Erkenntnisse, welche die Kinder mit nach Hause nahmen, nämlich die Botschaft: Neugier lohnt sich – heute wie schon vor über 3 Millionen Jahren. (K.Haase)















Am 13.03.2025 begaben sich dann das 3. und 4. Schuljahr auf eine Entdeckungsreise in das Forschungszentrum Monrepos in Segendorf. Nach einer kurzen herzlichen Begrüßung, wie am Vortag, machte sich die 4. Klasse auf den Weg in die Ausstellung: „Menschliches Verstehen“. Bei der Führung erhielten die Kinder einen Einblick in archäologische Funde aus 2,5 Millionen Jahre Menschwerdung. Die 3. Klasse startete nach einer kurzen Einführung mit dem Bogenschießen. Ob Hase, Wildschwein, Bär oder Hirsch. Fast alles wurde getroffen! (S.Rak)






