







Wülfersberg-Grundschule Gladbach
Die beste Schule Gladbachs
Am Freitag, den 21.02.2025 kamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a zum Lesenachmittag in die Schule. Als besonderer Gast war auch Frau Lösch dabei. In Kleingruppen wurden zunächst die mitgebrachten Bücher vorgestellt. Anschließend folgten die Kinder einer Lesespur. Als Detektive machten sich die Kinder in ihren Schlafanzügen auf die Suche nach einem Gespenst, welches sich im Schulgebäude versteckt hatte. Nach einer erfolgreichen Suche gab es im Anschluss Pizza. Danach machten es sich die Schülerinnen und Schüler in Ihren Leseecken gemütlich. Am Abend wurde von Frau Rak und einzelnen Kindern aus einem Rätselbuch vorgelesen, bevor es wieder nach Hause ging. (S.Rak)
Am Vormittag des 12. Februar verwandelte sich das Klassenzimmer der 3a in ein kleines Forschungslabor. Der Waldpädagoge Marc Decker brachte den Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Wasserprojekts das Thema „Wasser – ein wertvolles Gut“ näher und bildete diese zu Wasserexperten aus.
Die zentrale Botschaft dabei hieß:„Wasser sparen“ und wurde durch die Sparkasse Neuwied ermöglicht.
In zwei Stunden erfuhren die Kinder wie aufwändig Wasser wieder aufbereitet werden muss und welchen Weg es zurücklegen muss, bis es bei uns wieder gesäubert ankommt. Durch eine selbst gebaute Filteranlage konnte die Klasse dies eindrucksvoll erleben. Am Ende bedankten sich alle für dieses aufregende Projekt.
(S.Rak)
Am 6. Februar 2025 war die Kinderbuchautorin Eymard Toledo an unserer Grundschule in
Gladbach zu Gast. Im Anschluss an eine sehr herzliche Begrüßung und Vorstellung stellte Frau Toledo in zwei Lesungen (1. und 2., sowie 3. und 4. Schuljahr) ihr neues Kinderbuch „Kayabu“ vor.
Zunächst schilderte sie den Kindern anhand des Buchcovers, dass sowohl die einzigartigen
Illustrationen als auch der Text ihrer Fantasie entstammen. Noch bevor die Autorin mit der Lesung begann, stellte sie einen Bezug zu der Protagonistin „Nana“ und deren Lebenswirklichkeit her und nahm die Kinder mit auf eine spannende Reise nach Brasilien in den Amazonas. Dies gelang ihr sowohl durch ihre Authentizität und ihre eigene Biografie als auch dadurch, dass sie das Lesen immer wieder unterbrach, um die Geschichte mit eigenen Erzählungen lebendig zu untermalen oder den Kindern vereinzelt Fragen zu stellen:
Liebe Eltern, die BGS ist ein Angebot des Schulträgers (Stadt NR) für Ihre Kinder. Zum nächsten Schuljahr wird es einige Änderungen geben, welche Sie im unteren Flyer nachlesen können. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne in den Bürozeiten (Mo/Do ab 8.00 Uhr) zur Verfügung.
PS. Das SEPA- Mandat ist in besserer Formatierung beigelegt.
Mit freundlichen Grüßen
A. Salomon (Rektorin)
Liebe Eltern,
aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen:
EIN KRANKES KIND GEHÖRT NICHT IN DIE SCHULE!!!
Leider werden immer wieder Kinder mit Fieber, Erbrechen, extremen Erkältungssymptomen u.ä. Erkrankungen in die Schule geschickt. Wenn sich ein Kind in der Nacht übergeben hat oder Fieber hatte, gehört es nicht in die Schule. Es sollte mindestens 24 Stunden symptomfrei sein, bevor es die Bildungseinrichtung wieder besucht. Es gefährdet sonst die anderen Kinder und Mitarbeiter. Sie möchten Ihrem Kind doch die Peinlichkeit ersparen, sich plötzlich vor der Klasse zu übergeben. Ein krankes Kind kann keine Leistungen bringen und ist zu Hause, eventuell im Bett, besser aufgehoben.
Im Namen der Gesundheit der Schulgemeinschaft, bitte ich Sie, verantwortungsvoll mit den Erkrankungen Ihres Kindes umzugehen.
A. Salomon
Es ist schon eine schöne Tradition, dass sich die gesamte Schule an jedem Freitag im Advent im Medienraum trifft und gemeinsam musiziert und Gedichte, kleine Spielstücke vorträgt.
Am 11.12.2024 und 13.12.2024 kam Frau Köhler vom DRK Kreisverband zu uns, um mit der Ausbildung der Schüler zum „Superhelfer“ zu beginnen.
Den Kindern soll soziale Kompetenz und Verantwortung vermittelt werden. Sie sollen möglichst früh mit Erste- Hilfe- Inhalten vertraut gemacht werden, damit Hemmungen und Zurückhaltung Hilfe zu leisten, gar nicht erst entstehen.
Das Projekt besteht aus 4 Modulen, jedes Schuljahr 1. In diesem Schuljahr ging es um Verbände.
Es wird vollständig aus Spenden finanziert. Sollten Sie selbst spenden wollen oder Firmen kennen, die das Projekt unterstützen möchten, dann melden Sie sich bitte bei Frau Köhler.
Vielen Dank an die fleißigen Besucher und Käufer bei unserem kleinen Projektabschlussstand! Es kamen fast 450 € für die Kinder zusammen! Da können wir schon bald wieder einen tollen Ausflug machen!
VIELEN DANK!!!
In der Woche vom 25.11.2024 bis 30.11.2024 fand in diesem Schuljahr unsere Projektwoche unter dem Thema: „Winter- Weihnacht- Märchen“.
Es gab zahlreiche Projekte mit tollen Namen: Märchenwerkstatt, Bewegende Weihnacht, Weltweihnacht, Weihnachtsbärchen, Weihnachtskreation,….